Inschrift vorne
HIER RUHET DER EHR UND ACHTBAHRE HANS HENRICH RIHSE VON WELSTORF GEBOHREN ANNO 1688 DEN 9 APPRIL GESTORBEN ANNO 1716 DEN 9 APPRIL SEINES (ALTERS) ...
Inschrift hinten
Textus
Evangelisten
Lucas am 13 V 23
Und Jesus antwortete
und sprach zu ihnen
meinet ihr das diese
Galilaer vor allen
Galilaern Sünder
gewesen sind die
weil sie das erlitten
haben ich sage nein
sondern so ihr euch
nicht bessert werdet
ihr alle auch also
um kommen
Und Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Meint ihr, dass diese Galiläer mehr gesündigt haben als alle andern Galiläer, weil sie das erlitten haben? Ich sage euch: Nein; sondern wenn ihr nicht Buße tut, werdet ihr alle ebenso umkommen.
Bibelvers nach moderner Lutherübersetzung aus Lukas 13 der Verse 2 und 3
Auf diesen drei nebeneinander stehenden Grabsteinen derselben Familie tauchen drei verschiedene Schreibweisen auf: Rehsinne, Rehse, Rihse. Die niederdeutsche Form Rehse oder Reese war allgemein die gebräuchlichere und setzte sich später auch durch. (Quelle: Nicolas Rügge, Die Grabsteine an der Kirche in Talle)
Dieser Grabstein ist auch mit Engeln verziert.