Online-Bibel-Treffen in der Passionszeit – Mittwochs 19 Uhr per Zoom
Zur Konfirmation eine eigene Bibel, zur Trauung eine für das Brautpaar, die Familienbibel von Uroma – in den meisten Haushalten findet sich eine Bibel, doch gelesen wird sie selten. Zu schwierig, zu wenig Zeit, keine Neugier? Wir versuchen das zu ändern in unserem Online-Treffen in der Passionszeit: Gemeinsam lesen wir von Woche zu Woche Bibelabschnitte aus einem biblischen Buch und sprechen gemeinsam darüber. In diesem Jahr geht es um die Apostelgeschichte des Lukas, sozusagen die Fortsetzung des Lukasevangeliums. Wie ist es weitergegangen nach der Auferstehung Jesu? Was hat die junge Gemeinde erlebt? Und welche Konflikte musste sie durchstehen?
So sieht mein Name auf "Indisch" aus - diese und andere Einsichten bekamen die Kinder der vierten Klassen der Grundschule Kirchheide beim Indientag, den die Kirchengemeinde Talle in Zusammenarbeit mit dem Lippischen Freudeskreis der Gossner Mission in Kirchheide veranstaltet hat. Zwei ökumenische Freiwillige, Rachel Tirkey (26) und Karuna Tigga (25) aus der Gossner Kirche in Jharkand, Indien, waren zu Gast im Gemeindehaus Kirchheide und haben die Kindern von ihrem Heimatland und ihrem Leben als christliche Minderheit erzählt.
Energie sparen ist in diesen Zeiten wichtiger denn je! Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung im September 2022 beschlossen die Temperatur zu den Gottesdiensten in der Peterskirche um 1,5 Grad zu senken. Zu den Zeiten zwischen den Gottesdiensten ist in der Kirche die Grundtemperatur aktuell auf 13 Grad eingestellt. Diese wird zu den Gottesdiensten auf 17,5 Grad angehoben.
Zu einem Kino-Abend hatte die ev.-ref. Kirchengemeinde am 25.8.2022 in den Berggarten nahe der Kirche eingeladen, um mit dem preisgekrönten Dokumentarfilm „Tomorrow“ einen Beitrag zur Belebung der Taller Dorfmitte zu leisten und Gedankenanstöße für das Leben in der Einen Welt zu geben. Rund 70 Interessierte verfolgten den Film in sommerwarmer Nacht und sahen inspirierende Menschen, die sich angesichts der Probleme des Klimawandels nicht lähmen lassen, sondern Lösungen erproben, um das Leben von Menschen zu verbessern.